So zeigen Sie Schritt für Schritt digitale Zertifikate in Windows 10 an

Die digitale Zertifikate Sie sind ein Sicherheitsmechanismus, der es Windows 10 ermöglicht, die Authentizität einiger Komponenten in Ihrem System zu überprüfen. Es ist normal, dass Benutzer dieses Betriebssystems im Laufe der Zeit Probleme haben mehrere digitale Zertifikate installiert, aber viele wissen es nicht einmal. Glücklicherweise ist dies leicht zu überprüfen. 

Als nächstes zeigen wir es Ihnen in diesem Artikel wie Sie digitale Zertifikate in Windows 10, 8 oder 7 Schritt für Schritt sehen können. 

So zeigen Sie in Windows 10 installierte digitale Zertifikate an

Vereinfacht gesagt: A digitales Zertifikat ist eine Datei, die einem Medium angeboten wird, damit es kann Überprüfen Sie die Identität eines AbsendersEs ist wie eine Art Ausweis. Dies liegt daran, dass diese Datei aus einer Reihe von Daten zu einem bestimmten Benutzer oder Element besteht. 

Um herauszufinden, welche Zertifikate Sie auf Ihrem Windows-Betriebssystem installiert haben, müssen Sie nur die folgenden Schritte ausführen. 

  1. Lassen Sie den Ausführungsbefehl erscheinen, indem Sie die Tasten auf Ihrem Computer drücken Windows + R. Es erscheint ein kleines Popup-Fenster, in das Sie etwas eingeben müssen certmgr.msc und klicken "Reinkommen". 
Screenshot von „Ausführen“ in Windows 10
  1. Der obige Schritt öffnet die Certificate Manager-Konsole. Dort sehen Sie auf der linken Seite eine Reihe von Ordnern, die den installierten Zertifikaten entsprechen. Auf der rechten Seite sehen Sie alle Details der von Ihnen geöffneten Zertifikate.
Screenshot des Zertifikat-Managers in Windows 10

Mit diesen zwei Schritten können Sie Installierte digitale Zertifikate anzeigen für den aktuellen Benutzer auf Ihrem Computer. Um diejenigen anzuzeigen, die auf dem lokalen Computer installiert sind, müssen Sie Folgendes tun. 

  1. Drücken Sie die Tasten Windows-+ R um den Run-Befehl aufzurufen. Schreiben  mmc im Dialog und klicken Sie auf Reinkommen. 
  2. Der vorherige Schritt führt Sie zu Microsoft Management Console. Dort auswählen "Archiv" im Menü und klicken Sie dann auf „Plugin hinzufügen oder entfernen“. 
Erfassung der Microsoft Management Console
  1. Sie sehen nur eine Liste mit Titeln, dort müssen Sie suchen und auswählen "Zertifikate". Klicken Sie anschließend auf "Hinzufügen". 
Erfassen, um Zertifikate hinzuzufügen
  1. Es erscheint ein neuer Dialog, in dem Sie auswählen müssen "Computerkonto" unter den verfügbaren Optionen. 
  2. klicke auf "Nächste" und dann auf „Heimmannschaft >> Fertig. 
Capture, um das Hinzufügen von Zertifikaten abzuschließen
  1. Danach kehren Sie zum Nur-Titel-Fenster zurück und müssen nur noch auswählen "Okay". Wenn Sie von dort aus den Ordner eines Zertifikats öffnen, sehen Sie seine Details auf der rechten Seite des Bedienfelds. 

So exportieren oder sichern Sie sie

Sichern Sie digitale Zertifikate dass Sie in Windows haben, ist keine schlechte Idee, da es passieren kann, dass Sie das Original aus verschiedenen Gründen verlieren. Glücklicherweise ist das Exportieren kein komplizierter Prozess und die Schritte, die Sie befolgen müssen, hängen von dem von Ihnen verwendeten Browser ab.   

  • Digitales Zertifikat mit Mozilla exportieren: Klicken Sie dazu auf das Symbol mit den 3 horizontalen Linien auf der rechten Seite des Browsers. 
  1. Wählen Sie dann aus Optionen >> Datenschutz & Sicherheit >> Zertifikate >> Zertifikate anzeigen.
  2. Wählen Sie das Zertifikat aus, das Sie exportieren möchten, und klicken Sie dann auf Kopie erstellen
  3. Geben Sie der Datei einen Namen, damit Sie sie leicht finden und auf Ihrem Computer ein Ziel auswählen können (möglicherweise müssen Sie den privaten Schlüssel des Zertifikats eingeben. 
  • Digitales Zertifikat mit Chrome exportieren: Klicken Sie im Browser auf die drei vertikalen Punkte, die sich oben rechts auf dem Bildschirm befinden. 
  1. wählen Einstellungen >> Datenschutz und Sicherheit >> Sicherheit > Zertifikate verwalten. 
  2. Es öffnet sich ein neues Fenster, wählen Sie dort das zu exportierende Zertifikat aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Exportieren
  3. Dadurch öffnet sich der Windows-Assistent und dort müssen Sie den Zertifikatsschlüssel exportieren, wenn Sie ihn auf einem anderen Gerät verwenden möchten. 
  4. Wählen Sie abschließend ein Format, einen Speicherort und einen Namen für die Datei. 
  • Digitales Zertifikat mit Windows exportieren: Suchen Sie nach dem Zertifikat, das Sie exportieren möchten, und drücken Sie mit dem Mauszeiger darauf die rechte Maustaste.
  1. Wählen Sie im Popup-Menü die Option aus Alle Aufgaben >> Exportieren. 
  2. Vervollständigen Sie die vom Windows-Assistenten angeforderten Daten und in wenigen Sekunden wird Ihr Zertifikat an den von Ihnen gewählten Ort exportiert. 

So deinstallieren Sie digitale Zertifikate

Zertifikate sind Dateien, die es Drittanbieterprogrammen ermöglichen, die Kontrolle über das Betriebssystem übernehmen von unserem Rechner. Wenn wir also möchten, dass die Hersteller dieser Programme keine Änderungen am Betriebssystem unseres Computers vornehmen, können wir das tun Entfernen oder deinstallieren Sie Ihre Zertifikate. 

Obwohl alle auf Ihrem Computer installierten digitalen Zertifikate entfernt werden können, sollten Sie dies sehr sorgfältig tun. Dies liegt daran, wann Sie löschen ein wichtiges Zertifikat, Sie riskieren eine Fehlfunktion des Geräts. In diesem Sinne müssen Sie nur die folgenden Schritte ausführen. 

  1. Suchen Sie nach den Zertifikaten, wie wir es Ihnen im ersten Abschnitt dieses Leitfadens beibringen. 
  2. Wählen Sie das gewünschte Zertifikat aus und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. 
  3. Wählen Sie abschließend die Option aus Zertifikat löschen.
Capture zum Entfernen von Zertifikaten in Windows 10

Das Zertifikat verschwindet sofort aus dem Betriebssystem Ihres Computers, sodass es für keine von Ihnen installierte Anwendung verfügbar ist. Da dies jedoch ein irreversibler Prozess ist, empfehlen wir dies Exportieren Sie eine Sicherung, bevor Sie fortfahren. 

Häufige Zweifel

Um das Thema digitale Zertifikate ranken sich jedoch viele Mythen, Zweifel und Annahmen, damit insbesondere für unerfahrene Nutzer alles klar ist, beantworten wir im Folgenden einige häufig gestellte Fragen. 

Sind digitale Zertifikate gefährlich?

Alle Windows-Benutzer können digitale Zertifikate ohne Einschränkungen verwenden, tatsächlich benötigt Windows selbst einige, damit seine Komponenten funktionieren, aber dies bedeutet nicht, dass sie absolut sicher sind. 

Wenn Sie diese Dateitypen auf Ihrem Computer installieren, stimmen Sie der Tatsache zu, dass jedes Programm die Kontrolle über Ihr Betriebssystem übernehmen kann. Wenn Sie also ein Zertifikat eines Schadprogramms installieren, riskieren Sie, dass es die Kontrolle über Ihren PC übernimmt und mit Ihren persönlichen Daten auf Websites oder Plattformen zugreift. 

Was sind die digitalen Zertifikate?

Vereinfacht gesagt handelt es sich bei digitalen Zertifikaten um Dateien, die als Ausweis dienen, mit denen Personen oder Unternehmen identifiziert werden können. 

Damit diese Überprüfung möglich ist, besteht diese Datei natürlich aus Daten eines Benutzers oder einer Organisation, die zuvor von einer offiziellen Stelle, die als Zertifizierungsstelle oder CA bekannt ist, authentifiziert werden müssen. 

Vertrauenswürdige Zertifizierungsstellen stellen nur Zertifikate für Unternehmen, Organisationen oder Benutzer aus, die ihre Identitätsüberprüfungstests bestehen. 

Wie installiere ich sie unter Windows?

Die Installation digitaler Zertifikate in Windows ist sehr einfach. Im Allgemeinen liegen diese im .pfx-Format vor und das erste, was wir tun müssen, ist, die Datei auf dem Computer zu finden, um darauf zu doppelklicken. 

Grundsätzlich erledigt der Windows-Assistent alles während des Vorgangs. Darin müssen Sie entscheiden, ob das Zertifikat für unseren Benutzer oder für das gesamte Team installiert wird. Wir empfehlen aus Sicherheitsgründen die erste Option. Wir folgen weiterhin den Anweisungen des Assistenten, bis er nach dem Passwort des Zertifikats fragt. Wir führen es ein und dann erscheint eine Zusammenfassung aller Konfigurationen, die wir im Zertifikat festgelegt haben. Wenn alles korrekt ist, klicken wir auf zum Abschluss bringen und damit endet der Export.

Hinterlassen Sie einen Kommentar